Rezepte

In 5 einfachen Schritten zum Vollkornbrot

Es gibt wenig, was so gut schmeckt wie frisches, selbst gebackenes Brot. Dieses Brot ist besonders toll, da es sehr einfach in der Herstellung ist. Zutaten verkneten, „gehen lassen“ und ab in den Backofen. Fertig ist das leckere Brot! So kannst du dir immer wieder ein frisch gebackenes und gesundes Brot zaubern.

Auch toll, um es bei einer Party oder einem Umzug mitzubringen. So gibt es zum Beispiel den Brauch, Brot und Salz zu verschenken, wenn jemand in eine neue Wohnung oder ein neues Haus einzieht.
Aber auch, wenn man sich selbst oder dem Partner oder der Familie etwas Gutes tun möchte, ist es toll Brot selbst zu backen. Selbstgebackenes Brot ist viel schöner als gekauftes, auch weil man genau weiß, welche Zutaten darin stecken.


Nach Belieben kann man noch Kerne, Samen oder Haferflocken hinzufügen. Und natürlich sind beim Belegen und Bestreichen keine Grenzen gesetzt.
Zum Frühstück oder am Nachmittag etwas Butter oder vegane Margarine und etwas Marmelade?
Einen Salat oder eine Suppe zubereiten und dazu eine Scheibe Brot? Fertig ist eine vollwertige Mahlzeit. Oder einfach eine Brotzeit. Etwas Käse oder (vegetarischen) Aufschnitt, vielleicht mit Gurke oder Tomaten servieren und alle sind zufrieden!

Was benötigst du für das Brot?

  • Eine Backform. Gut eignet sich eine (nicht zu kleine) Kastenform. Eine Silikonform ist besonders praktisch, da sie nicht gefettet werden muss und sich das fertige Brot gut herauslösen lässt.
  • Mehl (500 Gramm). Z. B. eine Mischung aus Dinkelvollkornmehl und Weizenmehl.
  • Hefe. Ein Päckchen Trockenhefe/ Backhefe.
  • Salz (1 Teelöffel).
  • Zucker (1 Esslöffel). Der Zucker wird benötigt, damit das Brot aufgeht. Wenn die Hefepilze mit Zucker „gefüttert“ werden, geben sie (jetzt wirds chemisch) Kohlendioxidgas ab, wodurch der Teig luftig wird. Daher wird die Hefe in diesem Brotrezept auch direkt zu Anfang mit dem Zucker vermengt
  • Öl (2 Esslöffel). Bestenfalls ein geschmacksneutrales Öl, wie z.B. Rapsöl.
  • lauwarmes Wasser (350 ml).

So gelingt das leckere einfache Brot

Schritt 1

Im ersten Schritt wird die 

  • Trockenhefe (1 Päckchen) gemeinsam mit 
  • 1 EL Zucker 
  • in 350 ml lauwarmen Wasser 

aufgelöst.

Diese Mischung kann man einige Minuten ruhen lassen, sie wird nun ganz leicht schaumig.

Schritt 2

Im zweiten Schritt werden 

  • 500 Gramm Mehl (z. B. 270 Gramm Weizenmehl und 230 Gramm Dinkelvollkornmehl) und
  • 2 EL Geschmacksneutrales Öl, z.B. Rapsöl 
  • 1 TL Salz

hinzugefügt.

Nun wird das ganze mit den Knethaken eines Handrührgeräts verknetet. 

Es dauert ein wenig, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Schritt 3

Der Teig muss nun gehen, bis sich die Teiggröße verdoppelt hat.

Dies kann beschleunigt werden, wenn man den Teig an einen warmen Ort stellt, wie z.B. in die Nähe einer Heizung. 

Um zu vermeiden, dass der Teig oben eintrocknet, kann die Schüssel mit einem feuchten Tuch bedeckt werden.

Schritt 4

Nachdem der Teig die doppelte Größe erreicht hat, wird er nochmal geknetet.

Auch dies sorgt wieder dafür, dass der Teig schön locker wird.

Anschließend wird der Teig in die gefettete Backform gegeben (Silikon muss nicht gefettet werden).

In der Backform sollte der Teig nochmal 15-30 Minuten gehen.

Schritt 5

Das Brot mit etwas Wasser bestreichen.

Nun kann das Brot endlich im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad gebacken werden, mit einer Backzeit von etwa 50 Minuten.

Um zu vermeiden, dass das Brot auf der Oberseite nicht zu hart wird, sollte es auf der mittleren Schiene oder eher etwas weiter unten gebacken werden. Auch eine eher niedrige Temperatur und dafür eine etwas längere Backzeit kann helfen, dass die Kruste des Brotes nicht zu hart wird.

Nach dem Backen das Brot aus dem Ofen holen und in der Backform mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.

Fertig ist das leckere Brot.

Mehr leckere Rezepte aus dem Hexenkessel

Wenn dir das Rezept gefallen hat, freue ich mich sehr über eine 5-Sterne-Bewertung!

Einfaches leckeres Brot in 5 Schritten

Kochutensilien

  • Kastenform
  • Handrührgerät mit Knethaken

Zutaten
  

  • 500 gr Mehl (z.B. 270 gr. Dinkel-Vollkornmehl und 230 gr. Weizenmehl)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Neutrales Speiseöl, z.B. Rapsöl
  • 350 ml Wasser (lauwarm)

Anleitungen
 

  • Ein Päckchen Trockenhefe mit 1 EL Zucker in 350 ml lauwarmen Wasser auflösen.
  • 500 Gramm Mehl (z.B. Mischung aus Dinkel-Vollkornmehl und Weizenmehl), sowie 2 EL Öl und 1 TL Salz hinzufügen. Nun das ganze mit den Knethaken eines Handrührgeräts verkneten.
  • Den Teig gehen lassen, bis sich die Größe verdoppelt hat. Am Besten die Schüssel mit einem feuchten Tuch bedecken und an einen warmen Ort stellen.
  • Den Teig nochmal kneten und anschließend in eine gefettete Backform geben. Hier sollte der Teig nochmal 15-30 Minuten gehen.
  • Das Brot mit etwas Wasser bestreichen und nach Belieben mit einem scharfen Messer oben längs einschneiden.
    Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad 50 Minuten backen.
    Nach dem Backen das Brot 30 Minuten abkühlen lassen.
    Fertig ist das leckere Brot!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating