Butter selber machen aus Sahne
Butter selber machen ist kein Hexenwerk. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du leckere Butter aus Sahne einfach selber machen kannst.
In Zeiten wo man alles mit Hilfe eines Knopfdrucks auf dem Smartphone nach Hause geliefert bekommen kann, ist es schön, mal wieder Sachen selbst zu machen. Auch wenn man das nicht muss und es dafür keinen praktischen Grund gibt. Einfach weil es Freude bereitet, etwas selbst zu erschaffen und herzustellen. Ein Brot backen zum Beispiel. Oder eben Butter selber machen.
Das Sprichwort „sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen“, bedeutet, für sich einzustehen und sich etwas wichtiges nicht wegnehmen zu lassen. Das sagt doch schon alles, oder?
Eine Scheibe Brot schmeckt erst durch etwas Butter so richtig köstlich. Gemüse wird viel leckerer wenn es nach dem Kochen mit Butter und etwas Salz verfeinert wird. Buttercreme, die oft für Hochzeitstorten verwendet wird, ist ohne Butter nicht denkbar.
Mit dieser selbstgemachten Butter kann man natürlich auch eine leckere Knoblauchbutter selber machen. Unbedingt probieren: Bärlauchbutter. Diese kannst du natürlich auch mit dieser selbstgemachten Butter herstellen.
Butter selber machen aus Sahne – aber wie? Im Internet kursieren Anleitungen, Butter durch schütteln in einem Glas herzustellen. Wenn du Thermomix-Besitzer bist, kannst du Butter auch im Thermomix herstellen. Dieses Rezept greift ganz klassisch auf ein Handrührgerät zurück.
Tipps
Es empfiehlt sich, etwas Zeit und Geduld einzuplanen. Butter aus Sahne mit dem Handrührgerät herzustellen, kann etwas laut und zeitaufwendig sein.
Um die Butter im kalten Wasser zu kühlen, und von der restlichen Buttermilch zu trennen, kannst du übrigens prima deine Hände verwenden. Wer dies vermeiden möchte, kann auf eine Schöpfkelle, ein Sieb oder ein Geschirrtuch zurückgreifen. Dies wird weiter unten bei der Zubereitung und in der Rezeptbox beschrieben. Eiswürfel vereinfachen den Vorgang. Es ist aber theoretisch auch ohne Eiswürfel mit sehr kaltem Wasser möglich, Butter herzustellen.
Was benötigst du um Butter selber zu machen?
- Zwei Becher Schlagsahne (flüssig). Die Sahne kann (aber muss nicht) homogenisiert, pasteurisiert oder komplett frisch sein. Du kannst auch weniger Sahne verwenden, aber bedenke, dass nur ein Teil der Sahne zu Butter wird, der Rest ist die Buttermilch, eine klare Flüssigkeit. Dementsprechend erhält man verhältnismäßig wenig Butter pro Becher Sahne. Wenn du mehr Sahne verwendest, bedenke, dass du ein großes und hohes Gefäß brauchst um die Sahne darin zu schlagen.
- Eine Schüssel mit Wasser und ein paar Eiswürfeln
- Ein Handrührgerät
- Ein hohes Gefäß, um die Sahne zu schlagen
- Gegebenenfalls ein feines Sieb, eine Schöpfkelle und ein sauberes Geschirrtuch
Fragen und Antworten
Butter selber machen – welche Sahne benötige ich?
Du kannst jede flüssige Schlagsahne verwenden: pasteurisiert oder nicht, homogenisiert oder nicht, (länger) haltbar oder auch ganz frisch.
Kann ich auch laktosefreie Butter herstellen aus laktosefreier Sahne?
Ja, das ist problemlos möglich.
Lohnt es sich, Butter selber zu machen?
Ist es kostengünstiger, Butter selber zu machen? Nein, es ist ungefähr gleich teuer, bzw. ein wenig teurer, Butter selber zu machen. Für 250 g Butter braucht man mindestens drei Becher Schlagsahne á 250 ml. Hinzu kommt natürlich der Energie-Aufwand. Dennoch bereitet es Freude, Butter selbst herzustellen und es bietet einen Lerneffekt.
Butter selber machen – so gelingt es
Schritt 1
- Gebe die flüssige Schlagsahne in ein hohes Gefäß und beginne, die Sahne mit dem Handrührgerät zu schlagen.
- Nach einigen Minuten erhält die Sahne eine fluffige Konsistenz und wird zu geschlagener Schlagsahne die man zu Kuchen essen kann.
Schritt 2
- Fahre fort, die Sahne zu schlagen nachdem sie zu fluffiger Schlagsahne geworden ist.
- Nach einiger Zeit beginnen sich kleine Butter Klümpchen von der wässrigen Buttermilch zu lösen.
Schritt 3
- Nun die festen Butter-Klümpchen entweder mit einem Schöplöffel oder einem kleinen Sieb aus der Buttermilch herausnhemen und zu einem Butter-Klumpen zusammenfügen.
- Oder alles durch ein sauberes Geschirrtuch abtropfen lassen.
Schritt 4
- Den Butter-Klumpen nun in die Schüssel mit Wasser und den Eiswürfeln geben und kühlen lassen
- Du kannst das Wasser auch austauschen und den Butterklumpen erneut im kalten Wasser schwenken.
- Diesen Vorgang kannst du ein paar mal wiederholen. Je klarer das Wasser ist, desto weniger Buttermilch ist noch in der Butter und umso länger ist die Butter haltbar.
- Nun kannst die Butter herausnehmen und nach belieben eine Prise Salz hinzufügen oder sie so lassen. Wenn du eine Knoblauchbutter oder eine Kräuterbutter machen möchtest, kannst du natürlich noch Knoblauch oder Kräuter untermischen.
Fertig ist die leckere, selbstgemachte Butter!
Wie du siehst, ist es kein Hexenwerk, sondern ganz einfach, Butter selber zu machen.
Hier sind noch mehr tolle Rezepte aus dem Hexenkessel
- In 5 einfachen Schritten zum Vollkornbrot
- Rosinenbrot mit Vollkornmehl
- Herbstliche gesunde Waffeln
- Knuspriges Granola mit dunkler Schokolade und Meersalz
Wenn dir das Butter-Rezept gefallen hat, würde ich mich riesig über eine 5* Sterne Bewertung freuen!
Viel Spaß beim Nachmachen!
Deine Livia 🙂
Butter selber machen
Kochutensilien
- 1 Handrührgerät
- 1 hohes Gefäß um die Sahne darin zu schlagen
- ggf. Ein feines Sieb, eine Schöpfkelle, ein sauberes Geschirrtuch
Zutaten
- 2 Becher Sahne á 250 ml
- 1 Schüssel mit Wasser und ein paar Eiswürfeln
- nach Belieben: Salz / Knoblauch / Kräuter / Gewürze
Anleitungen
- Die Sahne in ein hohes Gefäß füllen und mit dem Handrührgerät schlagen.
- Nach einigen Minuten wird der Zustand von lockerer, steif-geschlagener Schlagsahne erreicht.
- Das Handrührgerät weiter laufen lassen und die Sahne weiter schlagen, bis sich feste Butter-Klümpchen von der klaren, durchsichtigen Buttermilch trennen.
- Nun die festen Butter-Klümpchen entweder mit einem Schöplöffel oder einem kleinen Sieb aus der Buttermilch herausnhemen und zu einem Butter-Klumpen zusammenfügen.Oder alles durch ein sauberes Geschirrtuch abtropfen lassen.
- Den Butter-Klumpen nun in die Schüssel mit Wasser und den Eiswürfeln geben und kühlen lassen
- Du kannst das Wasser auch austauschen und den Butterklumpen erneut im kalten Wasser schwenken. Diesen Vorgang kannst du ein paar mal wiederholen. Je klarer das Wasser ist, desto weniger Buttermilch ist noch in der Butter und umso länger ist die Butter haltbar.
- Nun kannst die Butter herausnehmen und nach belieben eine Prise Salz hinzufügen oder sie so lassen.Wenn du eine Knoblauchbutter oder eine Kräuterbutter machen möchtest, kannst du natürlich noch Knoblauch oder Kräuter untermischen.
- Fertig ist die leckere, selbstgemachte Butter.Guten Appetit!