Rezepte

Rosinenbrot mit Vollkornmehl

Ein leckeres und Rosinenbrot, das nicht nur einfach zu machen ist, sondern auch wenig Zucker und viel Vollkornmehl enthält. Toll in der kühleren Jahreszeit zum Kaffee oder Tee oder getoastet zum Frühstück.

Besonders jetzt, wo es draußen kälter wird, ist die Lust nicht sonderlich groß, morgens ein gesundes Frühstück zuzubereiten. Noch einfacher ist es, unterwegs etwas zu essen. Hierfür eignet sich dieses Rosinenbrot perfekt. Ein oder zwei Scheiben einpacken und unterwegs essen. Die Rosinen geben eine leckere Süße und das Vollkornmehl gibt Energie. Besonders lecker schmeckt es aber frisch getoastet mit Butter oder Margarine. Oder nachmittags zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Fast so lecker wie Kuchen aber doch gesünder. Dieses Rosinenbrot ist zudem noch so einfach, herzustellen. Zutaten verkneten, den Teig „gehen“ lassen und in der Backform backen.

Was so toll ist an diesem Rosinenbrot-Rezept

Einfach und schnell

Für das Brot benötigst du nur wenig Zutaten, die du wahrscheinlich schon zuhause hast oder schnell besorgen kannst. Rosinen, Mehl (wobei ziemlich egal ist, welches Mehl), Trockenhefe, Zucker, Salz und nach Belieben etwas Zimt. Diese Zutaten müssen nur mit den Knethaken eines Handrührgeräts verknetet werden und anschließend muss der Teig gehen. Dann kann das leckere Rosinenbrot schon im Ofen gebacken werden. Eine Freude für Kinder und Erwachsene.

Wenig Zucker und mit Vollkornmehl

Das Brot enthält nur zwei Esslöffel Zucker und viel Vollkornmehl. Durch die Rosinen ist es trotzdem sehr süß und lecker und man hat ein schnelles gesundes Frühstück, oder einen Snack fur zuhause oder unterwegs. Denn dieses Brot ist viel gesünder als Rosinenschnecken und sogar gesünder als Rosinenbrötchen, da es weniger Zucker und mehr Vollkornmehl enthält.

Perfekt für Kinder

Die meisten Kinder lieben Rosinen und Gebäck das Rosinen enthält. Ein selbstgebackenes Rosinenbrot im Haus zu haben ist effizienter und günstiger, als zum Bäcker um die Ecke zu gehen. Einfach ein paar Scheiben vom sebstgemachten Rosinenbrot in die Brotbox und die Freude ist genauso groß wie beim gekauften Gebäck. Da man das Brot prima scheibenweise einfrieren kann, hat man schnell eine Scheibe vom Rosinenbrot parat. Einfach bei Zimmertemperatur oder auf dem Toaster auftauen. Manche Kinder haben vielleicht sogar Lust, beim Backen zu helfen.

Toll zum Vorbereiten als Frühstück oder Snack

Das Brot kann abgesehen vom „Gehen“ des Hefeteiges schnell zubereitet werden und bleibt nach dem Backen zwei Tage frisch. Es kann prima scheibenweise eingefroren werden und bei Zimmertemperatur oder auf dem Toaster aufgetaut werden. So hat man schnell einen leckeren Snack oder ein gesundes Frühstück zur Hand. Das Rosinenbrot Schmeckt besonders gut mit Butter oder Margarine.

Zutaten

  • Mehl. Je mehr Vollkornmehl, desto gesünder wird das Brot und je mehr Weißmehl, desto lockerer und leckerer wird das Brot. Mit einer Mischung aus Weißmehl und Vollkornmehl erzielst du einen guten Kompromiss aus beiden Vorteilen.
  • Rosinen.
  • Zimt.
  • Trockenhefe. Trockenhefe ist sehr praktisch, da sie lange im Vorratsschrank haltbar ist. Sie wird einfach in lauwarmen Wasser mit etwas Zucker aufgelöst.
  • Zucker. Ein Esslöffel Zucker wird benötigt, um die Hefe zu „füttern“. Um das Brot noch leckerer zu machen, können noch ein bis zwei weitere Esslöffel Zucker in den Teig gegeben werden. Das ist aber völlig ausreichend. Durch die Rosinen ist das Brot schon süß genug und schmeckt hervorragend, auch Kindern!
  • Rapsöl.
  • Wasser.

Zubereitung

Schritt 1

Ein Päckchen Trockenhefe wird mit einem Esslöffel Zucker und 350 ml lauwarmen Wasser aufgelöst.

Schritt 2

Nach ein paar Minuten werden 500 g Mehl, 2 EL Rapsöl, 2 TL Zimt, eine Prise Salz und nach Belienben 1-2 EL Zucker untergerührt. Diese Mischung wird dann ein paar Minuten mit den Knethaken eines Handrührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verknetet.

Schritt 3

Die Teigschüssel kann nun mit einem feuchten Tuch bedeckt werden und an einen warmen Ort gestellt werden. So kann der Teig gehen bis sich die Größe verdoppelt hat.

Schritt 4

Wenn der Teig seine Größe verdoppelt hat, können 100 g Rosinen hinzugefügt werden. Anschließend wird der Teig nochmal einige Minuten mit den Knethaken des Handrührgeräts verknetet.

Schritt 5

Der Teig kann nun in die gefettete Backform gefüllt werden. Hier sollte der Teig noch ein letztes Mal 20 Minuten gehen.

Schritt 6

Vor dem Backen das Brot mit etwas Wasser bestreichen, damit die Oberseite nicht zu hart wird. Nach Belieben kann das Brot noch mit einem scharfen Messer längs eingeschnitten werden. Nun wird das Brot 50 Minuten bei 220 Grad gebacken.

Schritt 7

Nach dem Backen das Brot schnellstmöglich aus der Backform nehmen und bestenfalls auf einem Rost auskühlen lassen, damit das Brot zu allen Seiten ausdampfen kann. Mit dem Anschneiden des Brotes solltest du warten, bis das Brot vollständig abgekühlt ist.

Fertig ist das leckere Rosinenbrot!

Hier sind mehr tolle Rezepte aus dem Hexenkessel

Wenn dir das Rosinenbrot – Rezept gefallen hat, freue mich mich riesig über eine 5* Sterne- Bewertung!

Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!

Deine Livia 🙂

Rosinenbrot mit Vollkornmehl

Zutaten
  

  • 500 g Mehl z.B. 200 g Vollkornweizenmehl und 300 g helles Dinkelmehl
  • 100 g Rosinen
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2-3 EL Zucker
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 Prise Salz
  • 350 ml Wasser lauwarm

Anleitungen
 

  • Ein Päckchen Trockenhefe mit 1 EL Zucker in 350 ml lauwarmen Wasser auflösen.
  • 500 Gramm Mehl (z.B. Mischung aus Dinkel-Vollkornmehl und Weizenmehl)
    2 EL Öl
    1-2 EL Zucker
    2 TL Zimt
    1 Prise Salz 
    hinzufügen.
  • Nun das ganze mit den Knethaken eines Handrührgeräts verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  • Den Teig gehen lassen, bis sich die Größe verdoppelt hat. Am Besten die Schüssel mit einem feuchten Tuch bedecken und an einen warmen Ort stellen.
  • Wenn der Teig seine Größe verdoppelt hat, 100 g Rosinen hinzufügen.
    Den Teig nochmal einige Minuten kneten und anschließend in eine gefettete Backform geben.
    Hier sollte der Teig nochmal 20 Minuten gehen.
  • Das Brot mit etwas Wasser bestreichen und nach Belieben mit einem scharfen Messer oben längs einschneiden.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad 50 Minuten backen.
  • Nach dem Backen das Brot aus der Backform nehmen und bestenfalls auf einem Rost 30 Minuten auskühlen lassen.
    Fertig ist das leckere Rosinenbrot!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating