Rezepte

Matcha Cheesecake

Cremiger Cheesecake mit einem Hauch von Matcha und Limette. Perfekt für den Frühling! Oder für Frühlingsgefühle zu jeder Jahreszeit.

Wer liebt ihn nicht? Den cremigen New York Cheesecake. Ein Hauch von Limette verleiht dem sahnigen Kuchen eine fruchtig-saure Note, wodurch der Kuchen gleich viel leichter und frischer wirkt. Matchapulver im Kuchen sorgt für eine überraschende grüne Farbe und einen leicht herben Geschmack, der aber nicht heraussticht.

Was ist eigentlich Matcha? Matcha ist feingemahlener Grüntee. Die japanischen Grünteeblätter werden dafür getrocknet und zu einem grünen Pulver gemahlen. Dieses Pulver muss dann nur noch in heißes Wasser eingerührt werden. Dies funktioniert am besten mit einem japanischen Matcha Besen oder einem elektrischen Milchschäumer, da das Matchapulver in Verbindung mit Wasser in der Regel Klümpchen bildet. Und fertig ist der Matcha Tee. Sehr beliebt ist der sogenannte Matcha-Latte, also Matchatee mit geschäumter (Pflanzen-) Milch.

Ist Matcha gesund? Studien belegen dass Matcha tatsächlich gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt. Besonders im Vergleich mit Kaffee schneidet Matcha besser ab. Auch Matcha enthält Koffein und sollte daher nur in Maßen genossen werden. Das Koffein im Matchatee wirkt allerdings anders als beim Kaffee: die anregende und munter machende Wirkung tritt nicht so schnell ein wie bei Kaffee, halt dafür aber länger an.

Mittlerweile gibt es einige kreative Matcha Rezepte. Wieso also nicht auch Matcha Cheesecake probieren? Cheesecake, also die amerikanische Version des Käsekuchens wird mit Frischkäse zubereitet, wahrend der deutsche Käsekuchen hauptsächlich Quark enthält. Auch wenn das Original, der klassische New York Cheesecake, wirklich lecker ist, lohnt es sich, Variationen zu probieren: mit Blaubeeren, gesalzenem Karamell oder eben mit Matcha und Limette.

Warum du dieses Matcha Cheesecake Rezept lieben wirst

Lecker. Dieser Cheesecake ist wunderbar cremig. Das machen nicht nur die Zutaten (Frischkäse, Sahne…) sondern auch die Zubereitung. Der Kuchen wird nämlich nicht mit einem Mixer geschlagen sondern mit einem Löffel vorsichtig gerührt. Durch die Limette und den Matchatee bekommt der Kuchen einen fruchtigen und frühlingshaften Geschmack.

Einfache Zubereitung. Für den Boden werden nur Butterkekse zerbröselt und mit geschmolzener Butter vermengt. Für die Frischkäse-Matcha-Creme werden alle Zutaten vor sichtig mit einem Löffel verrührt und das Matchapulver hinzugefügt. Super easy!

Toll, am Vortag vorzubereiten. Ideal ist es, den Kuchen am Vortag zuzubereiten. Denn wenn er über Nacht im Kühlschrank schön durchkühlt, schmeckt er umso leckerer! Also perfekt, wenn du den Kuchen für den nächsten Tag für eine Party oder Kaffeekränzchen (oder ein Picknick?) vorbereiten möchtest.

Macht etwas her. Der Kuchen schmeckt nicht nur traumhaft sondern sieht auch toll aus! Besonders wenn du ihn mit Minzblättern, Blaubeeren und Limettenschale dekorierst. Sehr gut passen optisch auch rosa Blumen und Blüten zu dem grünen Kuchen. Ein Matcha Kuchen ist sehr besonders und kommt bei Gästen gut an.

Fragen und Antworten

Matcha – was ist das?

Matcha ist zu feinem Pulver gemahlener Grüntee. Das Pulver muss nur noch in heißes Wasser eingerührt werden und fertig ist der Tee.

Was bedeutet Matcha in der japanischen Sprache?

Matcha (Wortlaut) heißt übersetzt aus dem Japanischen „gemahlener Tee“.

Enthält Matcha Koffein?

Ja, Matcha enthält Koffein und sollte daher nur in Maßen konsumiert werden.

Was bewirkt Matcha?

Matcha wirkt, wie andere koffeinhaltige Getränke auch, anregend und munter machend. Allerdings tritt die Wirkung langsamer ein als bei Kaffee und hält länger an.

Wo kann ich Matcha kaufen?

Viele Drogeriemärkte und einige Supermärkte bieten Matchapulver an. Natürlich kann Matcha auch im Internet bestellt werden, wie z.B. hier.

Wie Matcha zubereiten?

Für eine Tasse Matchatee werden ein bis zwei Teelöffel Matchapulver in heißes Wasser eingerührt und bestenfalls mit einem Matcha-Besen oder einem elektrischen Milchschäumer schaumig aufgeschlagen.

Kann ich den Kuchen glutenfrei zubereiten?

Ja, du kannst den Kuchen glutenfrei zubereiten, das ist kein Problem! Denn die einzige Zutat in diesem Rezept, die Gluten enthält, sind die Kekse für den Kuchenboden. Hierfür kannst du einfach glutenfreie Kekse verwenden. So erhältst du einen glutenfreien Cheesecake

Welcher Frischkäse für Cheesecake?

Für Cheesecake kannst du jeden Frischkäse verwenden. Am besten ist es jedoch „reinen“ Frischkäse zu verwenden. Viele Frischkäsemarken sind genaugenommen Frischkäsezubereitungen und enthalten noch weitere Zutaten.

Cheesecake – wie lange backen?

In diesem Rezept wird der Cheesecake 45 Minuten gebacken und nachdem der (einfache) Guss auf dem Kuchen verteilt wurde noch weitere Acht Minuten.

Cheesecake – wie lange kühlen?

Der Kuchen schmeckt umso leckerer, wenn er mehrere Stunden durchgekühlt wurde, bestenfalls über Nacht. Es gibt auch so genannte „no bake“-Cheesecake Rezepte. In diesen Rezepten wird der Kuchen nicht gebacken, sondern es wird Gelatine verwendet und der Kuchen muss kühlen, um fest zu werden. Das ist jedoch in diesem Rezept nicht der Fall.

Welches Mehl für Cheesecake?

Cheesecake kommt größtenteils ohne Mehl aus, da der Boden aus Keksen besteht. Zu der Frischkäsecreme werden lediglich zwei Esslöffel Speisestärke, also reine Maisstärke hinzugefügt.

Cheesecake – wie lange haltbar?

Cheesecake ist im Kühlschrank ca. 2-4 Tage haltbar.

Zutaten für den leckeren Matcha Cheesecake

  • Butter (125 g). Für den Kuchenboden wird geschmolzene Butter benötigt, die mit den Keksen vermengt wird.
  • Butterkekse (200 g). Klassischerweise werden im Cheesecake Butterkekse verwendet. Diese können natürlich auch glutenfrei sein.
  • Frischkäse (600 g). Ja, eine Menge Frischkäse kommt in diesen Kuchen. Hier kann jeder neutrale Frischkäse verwendet werden, auch wenn viele Frischkäse Marken eigentlich eine Frischkäsezubereitung sind und weitere Zutaten hinzugefügt wurden. Dies tut dem Kuchen aber keinen Abbruch.
  • Magerquark (200 g).
  • Sahne (120 ml). Für dieses Rezept wird flüssige Schlagsahne benötigt, die mit dem Matchapulver verrührt und in die Frischkäsecreme eingerührt wird.
  • Speisestärke (2 EL)
  • Zucker (200 g)
  • Limette. 2 EL Limettensaft und die abgeriebene Schale der Limette geben dem Kuchen einen tollen fruchtigen Geschmack.
  • Zitronensaft (1 EL)
  • 1 Ei
  • Schmand (200 g)
  • Matchapulver (3 Teelöffel oder mehr nach Belieben)

Zubereitung – so gelingt der leckere Matcha Cheesecake

Schritt 1

  • Im ersten Schritt werden 200 g Butterkekse zerbröselt und mit 125 g geschmolzener Butter vermengt

Schritt 2

  • Die Keks-Butter-Mischung auf dem Boden der gefetteten Kuchenform verteilen
  • Den Kuchenboden nun für 5 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen backen.

Schritt 3

  • 600 g Frischkäse mit 200g Magerquark cremig verrühren. Wichtig: keinen elektrischen Mixer verwenden, sondern mit einem Löffel vorsichtig verrühren.
  • 200 g Zucker und 2 EL Speisestärke unterrühren

Schritt 4

  • 2 TL Matcha pulver mit 3 EL kochendem Wasser gut verrühren sodass keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
  • Anschließend 125 ml flüssige Schlagsahne zum „Matcha-Tee“ hinzugeben und alles vorsichtig unter die Frischkäse-Creme rühren

Schritt 5

  • Als nächstes 1 Ei, die abgeriebene Schale von einer Limette, 1 EL Limettensaft und1 EL Zitronensaft in die Frischkäse-Creme rühren.

Schritt 6

  • Nun die Frischkäse-Matcha-Creme vorsichtig auf den Kuchenboden geben und verstreichen
  • Den Cheesecake nun im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 45 Minuten backen.

Schritt 7

  • Den Kuchen aus dem Ofen holen.
  • 200 g Schmand mit 1 TL Limettensaft und 1 TL Zitronensaft, sowie 2 EL Zucker verrühren.
  • 1 TL Matchapulver mit 2 EL heißem Wasser verrühren und möglichst ohne Klümpchen zu der Schmandcreme geben und diese gut verrühren.
  • Die Schmandcreme auf den heißen Kuchen geben und verstreichen.
  • Nun den Kuchen nochmals für 8 Minuten bei 180 Grad backen.
  • Den Kuchen am besten über Nacht auskühlen lassen.

Fertig ist der leckere Kuchen! Wie du siehst ist es ganz einfach und gar kein Hexenwerk einen Cheesecake mit Matcha zu backen!

Hier sind noch mehr tolle Rezepte aus dem Hexenkessel

Wenn dir das Rezept gefallen hat, würde ich mich über eine 5* Sterne Bewertung freuen!

Viel Spaß beim Nachmachen!

Deine Livia 

Matcha Cheesecake

Zutaten
  

Boden

  • 200 g Butterkekse Oder andere (glutenfreie) Kekse nach Wahl
  • 125 g Butter geschmolzen

Frischkäse – Matcha – Creme

  • 600 g Frischkäse
  • 200 g Magerquark
  • 2 TL Matchapulver
  • 3 EL kochendes Wasser
  • 125 ml flüssige Schlagsahne
  • 1 Ei
  • Schale von 1 Limette fein geraspelt
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 EL Zitronensaft

Anleitungen
 

Boden

  • 200g Kekse zerbröseln und mit 125g geschmolzener Butter vermengen
  • Die Keks-Butter-Mischung auf dem Boden der Backform verteilen
  • Den Kuchenboden nun für 5 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen backen.

Frischkäse-Matcha-Creme

  • 600 g Frischkäse mit 200g Magerquark vermengen
  • 200 g Zucker und 2 EL Speisestärke unterrühren
  • 2 TL Matcha pulver mit 3 EL kochendem Wasser gut verrühren sodass keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Anschließend 125 ml flüssige Schlagsahne zum "Matcha-Tee" hinzugeben und alles vorsichtig unter die Frischkäse-Creme rühren
  • Als nächstes
    – 1 Ei
    – die abgeriebene Schale von einer Limette
    – 1 EL Limettensaft
    – 1 EL Zitronensaft
    in die Frischkäse-Creme rühren.
  • Nun die Frischkäse-Matcha-Creme vorsichtig auf den Kuchenboden geben und verstreichen
  • Den Cheesecake nun im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 45 Minuten backen.
  • Den Kuchen aus dem Ofen holen.
    200 g Schmand mit 1 TL Limettensaft und 1 TL Zitronensaft, sowie 2 EL Zucker verrühren.
    1 TL Matchapulver mit 2 EL heißem Wasser verrühren und möglichst ohne Klümpchen zu der Schmandcreme geben und diese gut verrühren.
    Die Schmandcreme auf den heißen Kuchen geben und verstreichen.
    Nun den Kuchen nochmals für 8 Minuten bei 180 Grad backen.
    Den Kuchen am besten über Nacht auskühlen lassen.
    Guten Appetit!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating