Schöne Bienenwachs Kerze selbst machen in 3 einfachen Schritten
![](https://hexenkesseldiy.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_20240212_192322-725x1024.jpg)
![](https://hexenkesseldiy.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_20240210_165940-768x1024.jpg)
![](https://hexenkesseldiy.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_20240210_165444-768x1024.jpg)
Wer hätte gedacht, dass es so einfach ist, eine wunderschöne Bienenwachskerze herzustellen?
Hierfür braucht man nur Bienenwachs, einen Docht und ein schönes Glas. Toll als Geschenk oder für sich selbst: wenn man ein Schaumbad nimmt, sorgen ein oder zwei Kerzen im Badezimmer für die ultimative Entspannung. Beim Abendessen schafft eine schöne Kerze direkt etwas Romantik. Oder die Kerze dient als ein kleines Licht, wenn man abends noch auf dem Balkon sitzt.
Vorteile einer selbstgemachten Kerze
Zum einen bereitet es einfach Freude, etwas selbst herzustellen. Zum anderen kann man eine Kerze nach eigenen Vorstellungen kreieren. Wie soll die Kerze aussehen, welchen Duft soll sie haben? Welches Material soll für die Kerze verwendet werden?
Eine Kerze selbst zumachen ist umweltschonender, als immer wieder neue Kerzen zu kaufen und die Gläser danach wegzuwerfen. Wenn man Kerzen selbst herstellt, kann sogar alten Gläsern ein neues Leben geschenkt werden. Zudem können Wachsreste von herunter gebrannten Kerzen verwendet werden, um eine neue Kerze zu gießen. Bienenwachs und Kokosöl sind natürliche Zutaten und haben keine Zusatzstoffe, sodass man eine wunderschöne natürliche Kerze erhält.
Was benötigst du für die Kerze?
![](https://hexenkesseldiy.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_20231221_174357-1024x768.jpg)
Glas für die Kerze
Hier kann man entweder ein schönes Glas kaufen oder auch ein leeres Einmachglas verwenden. Das schöne Glas auf dem Foto gab es für wenig Geld bei Söstrene Grene.
(Selbstklebender) Docht
Viele Dochte kann man mit selbstklebenden Stickern erhalten, ansonsten wird noch etwas Sekundenkleber benötigt, um den Docht im Glas zu befestigen. Dochte kann man in einigen Bastelgeschäften kaufen oder im Internet, wie diesen hier.
Bienenwachspastillen
Für die Bienenwachskerze wird Bienenwachs verwendet. Bienenwachs ist natürlich und ohne Zusatzstoffe. Zudem sorgt das Bienenwachs für die schöne gelbliche Farbe und einen tollen natürlichen Duft. Die kleinen Pastillen sind besonders gut geeignet: sie lassen sich schnell schmelzen und sind einfach in der Handhabung. Bienenwachs Pastillen gibt es zum Beispiel hier.
Kokosöl
Eine weitere natürliche Zutat in dieser schönen Bienenwachskerze ist Kokosöl. Kokosöl ist vielseitig einsetzbar. So kann es gut zum Braten verwendet werden, da es sehr hitzebeständig ist und keine Transfette beim Erhitzen bildet. Auch für die Hautpflege eignet sich Kokosöl, da es für geschmeidige Haut sorgt. Außerdem zieht Kokosöl bei der Hautpflege im Vergleich zu anderen Ölen schnell ein. Bei den selbstgemachten Kerzen sorgt das Kokosöl für ein gleichmäßigeres Abbrennen der Kerze. Kokosöl hat außerdem einen niedrigeren Schmelzpunkt als Bienenwachs und sorgt zudem dafür dass das Bienenwachs in der Kerze weicher wird.
Duft-Öl
Wer möchte, kann noch ein paar Tropfen eines ätherischen Öls oder anderen Düften hinzugeben, dies ist aber nicht notwendig. Bienenwachs hat bereits einen Eigengeruch, der schwer zu beschreiben ist. Besonders gut passt Lavendel zum Bienenwachs, aber man kann auch andere Düfte wie Vanille- oder Zitrusöl verwenden.
Zwei Töpfe für das Wasserbad (oder anderes Gefäß)
Um die Bienenwachs Pastillen zu schmelzen, eignet sich ein Wasserbad. Hierfür braucht es nur einen Topf mit Wasser und ein Gefäß wie z. B. ein kleinerer Topf, der in das heiße Wasser gestellt wird, um das Wachs darin zu schmelzen.
Anleitung: in 3 Schritten zur schönen Bienenwachskerze
Schritt 1
Den Docht befestigen.
![](https://hexenkesseldiy.de/wp-content/uploads/2024/09/IMG_20240927_105421-768x1024.jpg)
Der Docht wird nun in die Mitte des Glasbodens geklebt. Viele Dochte sind selbstklebend. In dem Fall muss nur die Klebefolie entfernt werden und der Docht kann festgeklebt werden. Bei nicht-selbstklebenden Dochten kann man einen Tropfen Sekundenkleber zum befestigen des Dochtes verwenden.
Damit der Docht beim Einfüllen des Wachses nicht verrutscht, ist es ratsam, den Docht auch oben zu befestigen. Hierfür eignet sich ein dünner Spieß jeglicher Art, man kann aber auch einen Strohhalm oder einen Bleistift benutzen. Bei einem dünnen Spieß hält der Docht gut, wenn man ihn vorsichtig um den Spieß herumwickelt. Man kann aber auch ein kleines Stück Tesafilm benutzen um den Docht zu befestigen.
Schritt 2
Das Wachs im Wasserbad schmelzen.
![](https://hexenkesseldiy.de/wp-content/uploads/2024/06/Polish_20240115_225349528-706x1024.jpg)
Wieviel Wachs auf einmal geschmolzen wird, ist jedem selbst überlassen. Da das Wachs beim Abkühlen schnell fest wird, ist es am einfachsten, nur so viel Wachs zu schmelzen wie für eine Kerze benötigt wird. Hierfür kann man die Menge der Bienenwachs Pastillen durch die Anzahl der Kerzen teilen, die man herstellen möchte. Man kann aber auch das Wachs für mehrere Kerzen auf einmal schmelzen.
Für das Wasserbad wird ein Topf mit Wasser auf dem Herd erwärmt und dann ein kleineres Gefäß in das Wasser gestellt. In das Gefäß wird nun das Bienenwachs gefüllt und ein Teelöffel Kokosöl hinzugegeben sowie einige Tropfen des Duftöls, wenn man eine Duftkerze herstellen möchte.
Nun muss man nur noch warten, bis alles geschmolzen ist.
Schritt 3
Das Wachs in das Glas füllen
![](https://hexenkesseldiy.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_20231222_110943-scaled-e1719311358620-667x1024.jpg)
Nun muss man schnell (und vorsichtig) sein. Das Wachs erkaltet sehr schnell, daher solltest du darauf achten, dass es nicht an den oberen Rand des Glases gelangt. Dies erfordert vielleicht etwas Übung, weshalb es empfehlenswert ist, nicht direkt beim ersten Mal das schönste Glasgefäß zu verwenden.
Jetzt muss das Wachs nur noch erkalten und fest werden. Hierbei ändert es die Farbe und wird heller. Wenn die Kerze vollständig abgekühlt und fest geworden ist, kann der Docht mit einer Schere oder einem Nagelknipser vorsichtig gekürzt werden.
Fertig ist die schöne Kerze!
![](https://hexenkesseldiy.de/wp-content/uploads/2024/06/IMG_20240211_133443-768x1024.jpg)
Viel Freude beim Nachmachen!
![](https://hexenkesseldiy.de/wp-content/uploads/2024/09/IMG_20240929_163849-scaled.jpg)
![](https://hexenkesseldiy.de/wp-content/uploads/2024/10/IMG_20240107_140245-scaled.jpg)